Macht Bewegung glücklich?

Macht Bewegung glücklich? Aktive Menschen haben eine bessere psychische Gesundheit. Aber: Viel hilft nicht immer viel! Hintergrund: Es ist bekannt, dass Bewegung das Risiko für die Gesamtmortalität, kardiovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfall und Diabetes verringert. Der Zusammenhang mit psychischer Gesundheit ist noch nicht ausreichend geklärt. Ziel der Untersuchung war, die Assoziation zwischen körperlicher Aktivität und der Belastung der […]

Welt-Rheuma-Tag 12.10.2017

Der Welt-Rheumatag wird seit 1996 veranstaltet – ursprünglich ins Leben gerufen von der Selbsthilfe-Dachorganisation „Arthritis and Rheumatism International“. Jährlich am 12.10. wird diese Erkrankung ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Damit verbundene Aktionen sind zum Beispiel in Deutschland bundesweite Telefon- und Chataktionen zur Information Betroffener und Interessierter (z.B. durch die Deutsche Rheuma-Liga zum Thema „Therapie bei […]

Röntgenanalyse veranschaulicht Effekt von Osteopathie und Traktionsbehandlung bei Jugendlichen mit zervikalem Imbalance- Syndrom

Zwischen September 2007 und Dezember 2010 wurden 187 Studenten (19 bis 22 Jahre) mit Nackenschmerzen als Hauptsymptom in der Beijing Universität für Chinesische Medizin zur Teilnahme an einer randomisierten Interventionsstudie rekrutiert. Ziel der Untersuchung war, radiologische Besonderheiten bei jungen Erwachsenen vor und nach osteopathischer Therapie bzw. Traktions- Behandlungen des zervikalen Imbalance-Syndroms zu überwachen und insbesondere […]

Schmerzen im unteren Rücken – Osteopathie vs. Standard-Therapie

  Rückenschmerzen – ein weitverbreitetes gesundheitliches Problem unserer Zeit. Eine repräsentative Befragung aus dem Jahr 2009 ergab, dass ca. 20% der Deutschen in den vorangegangenen 12 Monaten unter chronischen Rückenschmerzen litten[1]. Auch in den USA stellen Rückenschmerzen ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem dar. Zur Behandlung von Rückenschmerzen werden Mobilisation und Manipulation der Wirbelsäule schon seit Jahrhunderten […]

Positive Effekte von OMT auf Rückenschmerz bei Adipositas

  Chronischer unter Rückenschmerz (cLBP = chronic low back pain) ist ein weit verbreitetes Leiden mit erheblichen ökonomischen Auswirkungen weltweit. CLBP stellt einen der häufigsten Gründe für Krankschreibungen und Arztkonsultationen dar. Ein Risikofaktor für Rückenschmerzen, unter anderem durch eine vermehrte Beanspruchung von Knochen, Bändern und Gelenken, ist Übergewicht. Adipositas ist häufig mit verschiedenen muskuloskelettalen Erkrankungen, […]

Zervikale arterielle Dissektion: Überblick und Implikationen für die Praxis

  Die zervikale arterielle Dissektion (CAD) bezeichnet einen Riss oder ein Hämatom in der Wand der Arteria carotis interna oder Arteria vertebralis. Dissektionen dieser Arterien sind verantwortlich für 25% der ischämischen Schlaganfälle bei Menschen unter 55 Jahren und für 2% aller ischämischen Schlaganfälle insgesamt. CAD kann altersunabhängig spontan auftreten oder als Folge eines Mikrotraumas oder […]

Lumbale Diskushernie – manipulieren oder nicht?

  Ein häufiges Szenario aus dem Praxisalltag: Mittelalter Patient mit plötzlich auftretenden starken Schmerzen im unteren Rücken. Verschlimmerung bei bestimmten Bewegungen, Husten und Pressen. Es gibt keine Symptome, die auf eine Nervenwurzelbeteiligung hindeuten. Paracetamol und nicht-steroidale antientzündliche Medikamente bringen eine leichte die Schmerzlinderung. Eine mögliche Diagnose ist ein Bandscheibenvorfall in der LWS – der Patient […]

Chronischer Schmerz und Bewegungsmangel: Das Disuse-/ Inaktivitäts- Syndrom

  Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, bewegen sich häufig weniger als schmerzfreie Personen. Aber gerade diese Inaktivität kann chronische Schmerzen verschlimmern oder auch erst hervorrufen. Dieser Zusammenhang wurde zum ersten Mal um 1984 als Disuse- oder Inaktivitätssyndrom beschrieben. Was ist das Inaktivitäts- Syndrom? Es bezeichnet die Auswirkungen von Bewegungsmangel auf physischer und mentaler Ebene. […]

Der Effekt von Counterstrain auf Dehnungsreflexe und Schmerzen bei Patienten mit Plantarfasziitis

  Vorangegangene Forschung zeigte, dass eine osteopathische manipulative Behandlung, basierend auf Counterstrain, einen Rückgang des Dehnungsreflexes der Unterschenkelmuskulatur bei Patienten mit Achillessehnenentzündung erzeugen kann. Da der M. triceps surae indirekt über die Achillessehne am Calcaneus und damit an der Plantarfaszie ansetzt, nutzten amerikanische Osteopathen einen ähnlichen Behandlungsansatz, um die Effekte von Counterstrain auf die Aktivität […]

OMT bei akuten Knöchelverletzungen

  10% aller Besuche in der Ambulanz stehen in Verbindung mit Knöchelverletzungen, bei 75% handelt es sich um Verstauchungen. Die aktuelle Standardversorgung derartiger Traumata besteht aus dem RICE-Schema (Rest = Ruhigstellen, Ice = Kühlen, Compression = Kompression, Elevation = Hochlagern) in Kombination mit Analgetikagabe und frühzeitiger Mobilisation. Trotzdem kommt es in 25 -40% aller Fälle […]